Ist es relevant viele Google Bewertungen zu haben?
Früher gab es die persönliche Weiterempfehlung im Freundeskreis, heute ist alles digital. Durch künstliche Intelligenz (KI) wird auf solche Informationen zugegriffen, um passende Empfehlungen an den Nutzer zu geben. Das bedeutet, dass Praxen durch positive Bewertungen nicht nur vertrauenswürdiger wirken, sie erreichen auch eine bessere Auffindbarkeit im digitalen Umfeld.
Aber die Sichtbarkeit der Praxen entsteht nicht nur durch Bewertungen und KI, sondern auch durch die sozialen Medien. Viele Patient:innen wissen nicht, dass ihre Praxis auch auf Social Media tätig ist. Dabei bieten Plattformen wie Instagram und Facebook die Möglichkeit, direkte Einblicke in den Praxisalltag zu gewinnen. Dadurch wird die Nähe zu den Patient:innen gestärkt und eine größere Vertrauensbasis aufgebaut.
Die QR-Codes müssen nur mit der Handykamera gescannt werden und schon gelangt man auf die jeweilige Social Media Plattform.
Für die Praxis bedeutet das eine langfristige Reichweite mit treuen Abonnent:innen und eine höhere Wahrscheinlichkeit, durch Suchmaschinen gefunden zu werden.